FAQ
7. Begriffe: eLearning, Distance Learning
eLearning bekommt Zuwachs und wird zu Distance Learning

Wir fassen auf dieser Seite das Angebot des Landesfeuerwehrverbandes Burgenlandes im Distance Learning Bereich zusammen. Schauen Sie immer wieder vorbei, denn es wächst von Woche zu Woche!
Distance Learning ist mehr als reines Online- oder eLearning
Zur großen Vielfalt an digitalen Methoden, wie zum Beispiel der Lernplattform, dem virtuellen Klassenraum, Lernstrecken, Videos, eBooks, Online-Peergroups, Online Tutoring oder Virtual Reality kommen nun wieder bewährte analoge Werkzeuge zum Einsatz. Skripten, Lerntagebücher oder Arbeitsblätter ergänzen die Online-Technologie und verschmelzen unter dem Begriff "Distance Learning". Damit wird Lehren, Lernen, Begleiten, Zusammenarbeiten, Üben, Erarbeiten, Vertiefen und Überprüfen über räumliche Distanz hinweg zum Erfolgsfaktor, auch in Zukunft.
Die 3 Methoden im Überblick
1. eLearning oder Online-Learning
Beim Starttermin erhalten Sie persönlich Informationen zum Kursablauf und lernen Ihre/-n TrainerIn und die anderen TeilnehmerInnen kennen. Der Starttermin kann entweder vor Ort in der Landesfeuerwehrschule oder in einem virtuellen Klassenraum (OnLine) veranstaltet werden. Danach erarbeiten Sie sich selbstständig die Lerninhalte, die Ihnen online über Ihren Computer zur Verfügung gestellt werden.
Während der gesamten Online-Phase steht Ihnen Ihr/-e TrainerIn online zur Seite.
2. Online mit einem virtuellen Klassenraum
Ihr Kurs kommt zu Ihnen nach Hause! Zusätzlich zum eLearning gibt es terminlich fixierte Webkonferenzen bzw. virtuelle Klassenräume über tools wie z.B. Microsoft Teams, an denen Sie online teilnehmen. Die virtuellen Präsenztermine dienen dem Austausch untereinander sowie dem intensiven Kontakt mit Ihrem/-r AusbilderIn. Sie erhalten Anregungen zur Festigung Ihres Wissens sowie individuelles Feedback zu Ihrem Lernerfolg. Die Termin des virtuellen Klassenraumes kann auch aufgezeichnet werden und nachträglich nochmalig angesehen werden.
3. Distance Learning mit praktischen Einheiten
Zusätzlich zu "Online mit einem virtuellen Klassenraum" werden auch analoge Werkzeuge wie Bücher, Skripten, Arbeitsblätter, Lerntagebücher, Quizze etc. eingesetzt, um das Lernen zu Hause zu unterstützen.

CF, 12.04.2020